Kurzvorstellung
Kompetenz
2018 Rückentrainerin Deutsche-Turnerbund-Akademie, Frankfurt
2018 Trainerin Osteoporose-Prävention Deutsche-Turnerbund-Akademie, Frankfurt
2017 Trainerin Beckenboden Deutsche-Turnerbund-Akademie, Frankfurt
2015/2016 Indian Balance Instructorin Volkshochschulverband Baden-Württemberg – Christian de May
2014 Übungsleiterin B Rehabilitation – Sport in der Krebsnachsorge Saarländischer Turnerbund, Saarbrücken
2013 Lizensierte Übungsleiterin B Sport in der Prävention (G.U.T.) Landessportbund Hessen, Frankfurt
2012/2013 Geopark-Vor-Ort-Begleiterin Bereich Neckarsteinach/Hirschhorn Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald assisted by UNESCO
2010/2011 Lizenzierte (DOSB) und von den Krankenkassen
anerkannte Übungsleiterin B für Rehabilitationssport
Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V.
Deutscher Behindertensportverband e.V., Bad Vilbel
2009 PASS – Parkinson Assistentin
Aspekte der Parkinson-Erkrankung, mögliche Komplikationen, medikamentöse und nicht medikamentöse Therapien, parkinsonspezifische Skalen und Tests, Beratung hinsichtlich sozialer Belange, praktische Hilfen
Verband für Qualitätsentwicklung in Neuroloige und Psychiatrie e.V. (QUANUP), Wetzlar
2009 Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung
Dr. A. Olschewski-Hattenhauer, Heidelberg
Medizinischer Leiter – anerkannt vom VHS-Bundesverband und von der Ärztekammer Südbaden
2008 Schulungsleiterin für Patienten mit Asthma
Dr. A. Sammler, Friedrichsthal
Ausbildungsreferent für NASA (Nationales Asthma Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker); Zentralinstitut Berlin
2007 Schulungsleiterin für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) mit/ohne Lungenemphysem
Dr. A. Sammler, Friedrichsthal
Ausbildungsreferent für COBRA (Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktive Bronchitis mit/ohne Lungenemphysem); Zentralinstitut Berlin
2007 Wellnesstrainerin
Stressbewältigung und Entspannungstechniken, mentale Fitness, Trainingslehre, Seniorensport, Aroma und Ayurveda Massage, Kneipp-Lehre, Heilkräuter
Deutsche Paracelsus Schulen, Karlsruhe – Heilpraktikerschulen
2006 NoricWalking-Trainerin
DSV Ausbildungszentrum Rheinland-Pfalz/ Saarland am Donnersberg
2004 Schulungsleiterin für Patienten mit Bluthochdruck (Hypertonie)
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der BRD, Neustadt
1986-1989 Medizinische Fachangestellte
Internistische Praxis/ Ärztekammer Rheinland-Pfalz
Berufliche Stationen
Endokrinologische Ambulanz
Gynäkologische Praxis – 8 Jahre
Neurologisch/ Psychiatrisches Zentrum – 1,5 Jahre
Allgemeinärztliche Praxis/ Schwerpunkt Diabetes – 5 Jahre
Finanzdienstleistungsunternehmen – 5 Jahre
Internistische Gemeinschaftspraxis – 1 Jahr
Ambulantes Operationszentrum/ Anästhesiologie – 4 Jahre
Internistische Praxis/ Sportmedizin – 4 Jahre
Weiterbildung
2017 UAP Qualitätsmanagement Jenapharm, Heidelberg
2016 Indian Balance – Matwork Earth Volkshochschulverband Baden-Württemberg – Christian de May
2015 Notfalltraining intensiv WANT medical
2011 Erste Hilfe Kurs für Sportgruppenleiter
Deutsches Rotes Kreuz
2010 Hygiene Basiskurs
Laborarztpraxis Dres. med. Jochem, Walther und Kollegen · TÜV Hessen
2010 Qualifikationsseminar für Kursleiterinnen der Volkshochschule (VHS)
Volkshochschule Badische Bergstraße
2009 Umgang mit psychiatrischen und neurologischen Notfällen
Pfizer CME Academy – Dr. med. Michael Warmbold
2008 Elektrostimulation bei neurologischen Erkrankungen
Krauth + Timmermann GmbH
2008 Physiologie der Wundheilung · Merkmale der Wundphasen · Wundauflagen
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
2008 Qualitätsmanagement · Teamentwicklung · Herz- Kreislauferkrankungen
Universitätsklinikum Heidelberg
2007 Hospitation Gesundheitszentrum Odenwald · Kreiskrankenhaus Erbach
Abteilung Geriatrie
2007 Risikofaktor Insulinresistenz
Takeda Pharma GmbH
2007 Qualitätsmanagement · intensiv
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
2006 Kardiometabolisches Risikomanagement
Sanofi-Aventis Pharma GmbH
2005 Qualitätsmanagement
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
2005 Projekt ELSID · Evaluation des DMP Diabetes mellitus Typ 2
Universitätsklinikum Heidelberg
2005 BetaCare · Informationsservice für Sozialfragen